


Mit der NetSort Anwendungen können Sie unsere Brief-Sortiermaschinen über eine zentrale Anwendung pro Standort steuern und verwalten.
Der NetSort Site Server dient als zentrale Anlaufstelle für die Datensammlung der Systeme, als Datenbackup innerhalb eines Standortes und ist über eine Webschnittstelle im Kundennetzwerk erreichbar.
Selbstverständlich verfügen die vorgesehenen Softwaremodule über alle Vorzüge der NetSort Produktfamilie und ein einzigartig breites Leistungsspektrum.
Funktionen
Strukturierte Kundenverwaltung und automatisierte Import Möglichkeiten aus z.B. CodX
Erstellung von Benutzerrollen und Usern für ein sicheres und zielgerichtetes Berechtigungskonzept
zentrale Verwaltung für die Produktionsjobs der Sortiermaschinen und manuellen Erfassungssysteme
Scan oder Eingabe eines oder mehrerer UPOC`s für die Sendungsrecherche. Detaillierte Anzeige der einzelnen Sendungs-Events
Funktion, um mit mehreren Maschinen auf einem Produktionsjob zu Erfassen und parallel die Feinsortierung durchzuführen. Durch den Parallelbetrieb wird eine effizientere Maschinenauslastung erreicht und im Störungsfall einer Sortiermaschine eine Backupmöglichkeit gewährleistet
erweiterbare und intelligente Report-Engine für die Erstellung der für die Abrechnung, oder Produktionssteuerung benötigten Berichte, wie z.B.:
- Production Report
- Pieces Weight Report
- Pieces by Format
- Customer Report
- Operator Report
- Production vol. by Day
- Production by Month
- Production by Postcode
- Read rate Report
- Sorter Productivity Report
- Sorter Error Report
Module für den Import (z.B. Codx) und die Sortierschemenpflege. Durch das NetSort Scheme Management können die importierten Sortierschemen erweitert werden, da die Funktionen und Möglichkeiten in anderen Sortierschemen-Verwaltungen begrenzt sind. So können u.a. DPAG Fächer Formatbezogen, mehrere Rejectfächer (je nach Rejectgrund und mehrere Partnersperrefächer angelegt werden.
Am Wareneingang ist es wichtig, dass die Sendungsmengen schnell aufgenommen werden können. Mit der in der NetSort intergerierten Tourenerfassung können die Ankunftszeit des Fahrers, der Zeitpunkt der Behältererfassung je Kunde sowie die eingelieferten Behältermengen pro Produktstrom erfasst werden. Der Fahrer scannt bei Ankunft am Standort die Tourennummer als Nachweis zur Ankunftszeit. Hier findet keine Kundenerfassung, sondern nur eine Tourenerfassung statt. Im Wareneingang wird der Infoträger eines Behälters gescannt. Dadurch erfolgt eine automatische Kostenstellenauswahl
In Kombination mit dem NetSort Server kann eine integrierte VC Lösung angeboten werden um Reject Sendungen manuell zu bearbeiten und für die Feinsortierung vorzubereiten.
Zur Scanunterstützung kann die Erfassung von Behältern über eine mobile Anwendung durchgeführt werden. Kostenstellen erhalten eine neutrale Trennkartenzuordnung. Dies erfolgt über die Auswahl der KST und dem Scan eines Trennkartenbarcodes.